Testungen sind eine wichtige Säule im Kampf gegen die Corona-Pandemie und haben bisher dazu beigetragen, die Ausbreitung des Virus in Deutschland einzudämmen. Angesichts einer zunehmenden Lockerung der Kontaktbeschränkungen, wie sie aktuell in allen Bundesländern schrittweise umgesetzt wird, werden Tests immer wichtiger.
Durch breit angelegte Testungen können erkrankte Personen frühzeitig identifiziert und isoliert werden. Tests helfen also, Infektionsketten nachzuverfolgen und die Ausbreitung des Virus aufzuhalten oder zu kontrollieren.
Da immer von einer gewissen Dunkelziffer in der Bevölkerung ausgegangen werden muss, setzt Baden-Württemberg auf eine erweiterte Teststrategie, die nicht nur Menschen mit Symptomen von COVID-19 umfasst, sondern proaktiv Reihentestungen an potenziell besonders gefährdeten Corona-Brennpunkten durchführt.
Hierfür ist die mobile Teststation CoVLAB eine ideale Lösung, da sie hochflexibel vor Ort je nach Bedarf eingesetzt werden kann und in kürzester Zeit medizinisch valide Testergebnisse und Befunde liefert.