Premiere für ein einzigartiges Projekt: Mobile Corona-Teststation CoVLAB nimmt Betrieb auf
Ausschließlich für den SARS-CoV-2-Erregernachweis entwickeltes Testmobil – Virustest nach dem „Goldstandard“ in knapp einer Stunde – Ergebnisse fließen in die Pandemieforschung mit ein
Weiterlesen
HINTERGRUNDINFORMATION: Der Testablauf im CoVLAB – Klarheit in vier Schritten
Die mobile Teststation CoVLAB Baden-Württemberg besteht aus einem Zelt zur Probenentnahme und aus einem medizinischen Sicherheitslabor. Von der Probenentnahme bis zur Laboranalyse sind es so nur ein paar Schritte.
WeiterlesenHINTERGRUNDINFORMATION: Die Rolle von Testverfahren bei der Eindämmung der Corona-Pandemie
Mit einer zunehmenden Lockerung der Kontaktbeschränkungen, wie sie aktuell in allen Bundesländern schrittweise umgesetzt wird, kommt den Testungen eine wachsende Bedeutung zu. CoVLAB Baden-Württemberg setzt daher auf eine proaktive Teststrategie mit...
WeiterlesenCorona-Hilfe: BW Stiftung investiert 3,6 Mio. Euro in Projekte im Land
Die Baden-Württemberg Stiftung leistet während der Corona-Pandemie Soforthilfe in Höhe von 3,6 Millionen Euro. In einer zweiten Beschlussrunde hat der Aufsichtsrat soeben vier neue Hilfsprojekte bewilligt: Neben der Einrichtung eines mobilen...
Weiterlesen