
Zur Initiative
„Mit CoVLAB leisten wir einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Land. Auf schnelle und unkomplizierte Art und Weise unterstützen wir damit insbesondere die Menschen, die die Auswirkungen der Krise stark spüren.“ Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung
Projektende zum 30.06.2022: BW Stiftung übergibt medizinische Ausstattung des CoVLAB zur Folgenutzung an Malteser
In den vergangenen zwei Jahren war das CoVLAB in ganz Baden-Württemberg unterwegs, um Menschen in Gefängnissen, Alten- und Pflegeheimen, Schulen, Flüchtlingsunterkünften oder an Gerichten auf das Coronavirus zu testen und so zur Eindämmung der Pandemie beizutragen. Zum 30.06.2022 endet das Projekt. Zur Folgenutzung überlässt die Baden-Württemberg Stiftung den Container samt medizinischer Ausstattung dem Malteser Hilfsdienst Baden-Württemberg. Die katholische Hilfsorganisation will ihn weiter im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz einsetzen. Die symbolische Übergabe des CoVLAB fand in Form eines Mini-Trucks am 23.05.2022 im Rahmen eines kleinen Festaktes in Stuttgart statt.